Dieses Jahr feiern wir den 20. Jahrestag des Beitritts der Schweiz zur Organisation der Vereinten Nationen (UNO). Nachdem das Schweizer Volk den Beitritt 1986 zunächst abgelehnt hatte, stimmte es im März 2002 mehrheitlich für den Beitritt. Am 10. September 2002 wurde die Schweiz somit von der Generalversammlung als 190. Mitglied der Vereinten Nationen aufgenommen.
Als Mitglied setzt sich die Schweiz besonders für die Einhaltung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts, für Reformen des UNO-Systems, für die Bekämpfung der Armut und für eine nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Agenda 2030 ein.
Im Zeichen der Agenda 2030 organisieren wir auch dieses Jahr wieder mehrere SDG Walks in verschiedenen Gemeinden der Schweiz. Der erste SDG Walk der Schweiz hat bereits im November 2021 in Bern stattgefunden. Wenn Sie daran interessiert sind, einen SDG Walk in Ihrer Gemeinde zu organisieren, finden Sie hier weitere Informationen dazu.
Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr des UNO-Beitritts der Schweiz und zum Engagement der Schweiz bei verschiedenen UNO-Sonderorganisationen finden Sie in unserer Jubiläumsbroschüre!
Ein wichtiges und reiches Jubiläumsjahr liegt vor uns. Im Zeichen des Multilateralismus und der internationalen Zusammenarbeit werden wir den positiven Beitrag feiern, den unser Land bislang für die internationale Gemeinschaft geleistet hat.
-
SDG WALKS SCHWEIZ
Ein Grossprojekt, welches das lokale Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar macht, Regionen und Sektoren zusammenbringt und die Schweiz mit der internationalen Weltpolitik verbindet.
-
Ein Grund zum Feiern
Dieses Jahr feiern wir das 20-jährige Jubiläum der Schweizer Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen (UNO)